Rahmen "White Screen"
|
|
|
Dieses Tutorial eignet sich für Bilder, die nicht zu bunt sind, weil du nur mit einer Farbe arbeitest
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PS sollten vorhanden sein. |
Für dieses Tutorial brauchst du also:
- Photoshop. Erarbeitet wurde das Tutorial mit Photoshop CC für MacOS, getestet mit Photoshop CS2, CS4 und CS6
- ein Bild mit mindestens 600 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende eine von mir mit dem Bing Image Creator KI-generierte Grafik.
- meine beiden Muster, kannst du hier downloaden
- wenn du es eilig hast, kannst du auch meine Aktion verwenden, die du hier downloaden kannst. Lies dir bitte in diesem Fall die in der ZIP-Datei enthaltene Information durch.
|
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst. |
- Entzippe die ZIP-Datei mit meinen Mustern und lade sie in Photoshop
- Suche dir aus deinem Bild eine schöne, hellere Farbe heraus
|
Schritt 1:
Öffne dein Bild und lege deine helle Vordergrundfarbe fest.
|
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 600 Pixel an der längsten Seite. Ich nutze ein quadratisches Bild und verkleinere es auf 600 x 600 Pixel. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen. |
Schritt 3:
Verwandle die Hintergrundebene durch Doppelklick im Ebenenmanager
in eine normale Ebene. Jetzt vergibst du deinem Bild den nachstehenden Schatten nach innen:
|
|
Schritt 4:
Jetzt folgt ein Rechtsklick in die Ebene. Reduziere die Ebene auf die Hintergrundebene. |
Schritt 5:
Erweitere die Leinwand um 2 pixel relativ in Schwarz
|
|
Schritt 6:
Jetzt erweiterst du die Leinwand um 8 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe und markierst den so entstandenen Rahmen mit dem Zauberstab (Toleranz 0).
Dann gehst du in der Menüleiste auf "Ebene - Neu - Ebene durch Kopie". Nun liegt dieser schmale Rahmen auf einer separaten Ebene die du im nächsten Schritt bearbeiten kannst.
|
Schritt 7:
Vergib dem Rahmen zunächst eine Musterüberlagerung mit dem Muster "Eisregen" und den folgenden Einstellungen:
|
|
und gleich danach mit einem Schein nach innen mit diesen Einstellungen (wenn dein Rahmen sehr hell ist, kannst du bei der Größe auf 3 Px wechseln):
|
|
Schritt 8:
Maustaste rechts in die Ebene und "Auf Hintergrundebene
reduzieren" auswählen
|
Schritt 9:
Jetzt folgt wieder eine Erweiterung der Leinwand um 2 Pixel relativ in Schwarz.
|
Schritt 10:
Jetzt erweiterst du die Leinwand um
50 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe und markierst diesen Rahmen mit dem Zauberstab. |
Schritt 11:
In der Menüleiste gehst du nun auf "Filter - Sonstige Filter - Verschiebungseffekt". Mein Bild hat nun die Abmessungen 662 x 662 Pixel und ich habe den Verschiebungseffekt um jeweils 50 % nach rechts und nach unten verwendet, also 331 Pixel nach rechts und nach unten. Wenn du kein quadratisches Bild verwendet hast, kannst du gerne trotzdem dieselbe Einstellung nehmen, du kannst aber auch deine Verschiebung auf jeweils 50 % deiner Abmessungen ändern. Lass die Auswahl bestehen. |
|
Schritt 12:
Menüleiste "Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner"
mit dieser Einstellung: |
|
Schritt 13:
Den Rahmen brauchen
wir auf einer separaten Ebene. Bei noch bestehender Auswahl also wieder "Ebene - Neu - Ebene durch Kopie". |
Schritt 14:
Diese Ebene bekommt nun drei Ebenenstile für Musterüberlagerung mit meinem Muster
"Quadrate 2 px schwarz", Schein nach innen und Abgeflachte Kante und Relief |
|
|
|
Schritt 15:
Reduziere die Ebenen auf die Hintergrundebene.
|
Schritt 16:
Es folgt die Kombination aus den drei schmalen Reifen, also die Schritte 5 bis 9.
|
Schritt 17:
Jetzt erweiterst du die Leinwand um 30 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe.
|
Schritt 18:
Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab und füge Rauschen hinzu (Menüleiste: Filter - Rauschfilter - Rauschen hinzufügen) mit dieser Einstellung:
|
|
Schritt 19:
Den Rahmen legst du jetzt auch auf eine separate Ebene und vergibst ihm diesen Schatten nach innen:
|
|
Schritt 20:
Reduziere die Ebenen auf die Hintergrundebene. |
Schritt 21:
Es folgt ein kompletter Satz Rahmen wie in den Schritten 5 bis 16.
|
Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, du hattest Spaß mit dem Tutorial.
Hier noch ein paar andere Beispiele:
|
|
|
|