November Frame
|
|
|
Dieses Tutorial eignet sich nur für quadratische Bilder.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PS sollten vorhanden sein. Die Arbeitsschritte werden aufgelistet. |
Für dieses Tutorial brauchst du:
- Photoshop. Erarbeitet wurde das Tutorial mit Photoshop CS4, getestet mit Photoshop CS2, CS6 und PS CC für MacOS
- Ein Bild mit mindestens 500 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende hier ein von mir KI-generiertes Bild
- Meine Deko kannst du hier downloaden. Die Datei enthält den Rohling der Deko, eine asl-Datei, die du in deine Stile importieren kannst und alternativ eine psd-Datei mit dem Ebenenstil für die Deko, den du mittels Mausklick rechts in die Ebene kopieren kannst und dann mittels Mausklick rechts in deine Deko-Ebene einfügen kannst. Du kannst aber auch gerne eigene Deko-Elemente verwenden oder deine Deko selber basteln.
- Wenn du es eilig hast, kannst du auch meine Aktion verwenden, die du hier downloaden kannst. Lies dir bitte in diesem Fall, bevor du anfängst, die in der ZIP-Datei enthaltene Information durch.
|
Eine Vorbereitung musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst:
- Suche dir aus deinem Bild eine helle Vordergrundfarbe und eine dunklere Hintergrundfarbe aus.
- Erstelle dir dann einen Farbverlauf aus den beiden Farben mit mehrfachen Wiederholungen. Die helle Vordergrundfarbe sitzt bei den Positionen 0, 40 und 80, die Hintergrundfarbe auf den Positionen 20, 60 und 100. Diesen Verlauf speicherst du dir dann als neuen Farbverlauf ab:
|
|
Schritt 1:
Öffne dein Bild. |
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 500 Pixel Seitenlänge. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen. |
Schritt 3:
- Verwandle die Hintergrundebene durch Doppelklick im Ebenenmanager
in eine normale Ebene
- Vergib deinem Bild den nachstehenden Ebenenstil "Schatten nach innen":
|
|
- Reduziere die Ebene auf die Hintergrundebene (Mausklick rechts im Ebenenmanager in die Ebene - Auf Hintergrundebene reduzieren)
|
Schritt 4:
- Erweitere die Leinwand um 2 Pixel relativ in der Hintergrundfarbe
|
|
- Erweitere die Leinwand um 2 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Erweitere die Leinwand um 2 Pixel relativ in der Hintergrundfarbe
|
Schritt 5:
- Erweitere die Leinwand um 40 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab (Toleranz 0)
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Vergib dieser neuen Ebene den Ebenenstil "Verlaufsüberlagerung" mit deinem Farbverlauf und dieser Einstellung:
|
|
- Binde den Ebenenstil ein (bei PS CC einfach durch Mausklick rechts im Ebenenmanager in die Ebene und Auswählen von "Ebenenstil rastern", bei den anderen Versionen musst du eine leere Ebene unter die Ebene mit dem Ebenenstil legen und die beiden Ebenen auf eine Ebene reduzieren).
- Filter - Rauschfilter - Rauschen hinzufügen mit dieser Einstellung:
|
|
- Ebene duplizieren und diese neue Ebene mit dem Ebenenstil "Farbüberlagerung" in weiß versehen
|
|
- Binde den Ebenenstil ein
- Ebene - Neu - Ebene
- Auswahl - Alles auswählen
- Bearbeiten - Kontur füllen mit dieser Einstellung in der Vordergrundfarbe
|
|
- Auswahl aufheben
- Bearbeiten - Transformieren - Drehen um 45°:
|
|
| Grafik und Ebenenmanager sehen nun so aus: |
|
Ganz oben, auf Ebene 2 liegt die Kontur, die wir gedreht haben. Darunter auf "Ebene 1 Kopie" ist der weiße Rahmen zu finden.
- Mausklick rechts im Ebenenmanager in Ebene 2 und "Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren"
- Aktiviere nun deinen Zauberstab und übernimm in der Attributleiste diese Einstellung:
|
|
| Klicke nun mit dem Zauberstab in diese vier Zonen deiner Grafik: |
|
- Mach die obere Ebene unsichtbar (Augensymbol anklicken)
- Gehe auf die darunter liegende Ebene 1
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Vergib dieser Ebene den Schatten nach innen aus Schritt 3. Deine Grafik müsste jetzt so aussehen:
|
|
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 6:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen:
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
- 2 Pixel in der Vordergrundfarbe
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
|
Schritt 7:
- Erweitere die Leinwand um 20 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
- Filter - Rauschfilter - Rauschen hinzufügen mit dem Wert 10 monochromatisch
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Ebenenstil "Schatten nach innen" mit dieser Einstellung:
|
|
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 8:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen:
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
- 2 Pixel in der Vordergrundfarbe
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
|
Schritt 9:
- Erweitere die Leinwand um 80 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
- Filter - Sonstige Filter - Verschiebungseffekt mit dieser Einstellung (jeweils 50 % der Rahmenbreite und -höhe)
|
|
- Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner mit 20 Pixel Radius
- Filter - Rauschfilter - Rauschen hinzufügen mit dem Wert 10:
|
|
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Vergib dieser Ebene den Ebenenstil "Abgeflachte Kante und Relief" mit dieser Einstellung (wähle bei der Schattierung bei den Farben deine Vorder- und Hintergrundfarben aus):
|
|
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 10:
- Öffne die Datei "Deko_NovemberFrame.psd"
- Auswahl - Alles Auswählen
- Bearbeiten - Kopieren
- Gehe zu deiner Rahmendatei
- Bearbeiten - Einfügen
- Auswahl - Alles Auswählen
- Ebene - Ebenen an Auswahl ausrichten - Obere Kanten
- Ebene - Ebenen an Auswahl ausrichten - Linke Kanten
- Auswahl - Auswahl aufheben
- Filter - Sonstige Filter - Verschiebungseffekt wie in Schritt 9 aber mit dem Wert 5 bei Horizontal und Vertikal
- Vergib für die Deko-Ebene den Ebenenstil "Farbüberlagerung" mit der Vordergrundfarbe
- Binde den Ebenenstil ein
- Wende einen schönen, passenden Ebenenstil an oder nimm meinen, indem du
- die von mir gelieferte asl-Datei importierst oder
- den Ebenenstil von der mitgelieferten Datei mit Mausklick rechts "Glasstil-NovemberFrame.psd" kopierst und dann per Mausklick rechts in deiner Grafik einfügst oder
- indem du einfach meine unten stehenden Einstellungen übernimmst
|
|
|
|
|
|
|
- Ebene duplizieren
- Auswahl - Alles auswählen
- Bearbeiten - Transformieren - um 180 Grad drehen
- Auswahl aufheben
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 11:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen:
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
- 2 Pixel in der Vordergrundfarbe
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
|
Schritt 12:
Wiederhole Schritt 7 - hier nochmal alle Schritte ohne die Screenshots der Einstellungen
- Erweitere die Leinwand um 20 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
- Filter - Rauschfilter - Rauschen hinzufügen mit dem Wert 10 monochromatisch
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Ebenenstil "Schatten nach innen" (Werte 80/30/2/0/5)
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 13:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen:
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
- 2 Pixel in der Vordergrundfarbe
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
|
Schritt 14:
Wiederhole Schritt 5 - hier nochmal alle Schritte ohne die Screenshots der Einstellungen
- Erweitere die Leinwand um 40 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab (Toleranz 0)
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Vergib dieser neuen Ebene den Ebenenstil "Verlaufsüberlagerung" mit deinem Farbverlauf
- Binde den Ebenenstil ein
- Filter - Rauschfilter - Rauschen mit Wert 5
- Ebene duplizieren und diese neue Ebene mit dem Ebenenstil "Farbüberlagerung" in weiß versehen
- Binde den Ebenenstil ein
- Ebene - Neu - Ebene
- Auswahl - Alles auswählen
- Bearbeiten - Kontur füllen in der Vordergrundfarbe
- Auswahl aufheben
- Bearbeiten - Transformieren - Drehen um 45°
- Mausklick rechts im Ebenenmanager in Ebene 2 und "Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren"
- Aktiviere nun deinen Zauberstab und klicke in die vier Zonen an den Rahmenseiten
- Mach die obere Ebene unsichtbar (Augensymbol anklicken)
- Gehe auf die darunter liegende Ebene 1
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Vergib dieser Ebene den Schatten nach innen aus Schritt 3
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 15:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen:
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
- 2 Pixel in der Vordergrundfarbe
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
|
Schritt 16:
- Erweitere die Leinwand um 58 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe
- Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab (Toleranz 0)
- Filter - Sonstige Filter - Verschiebungseffekt um jeweils 50 % der Rahmenbreite und -höhe (bei mir jeweils 397 Pixel)
- Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner mit Radius 20 Pixel
- Filter - Rauschen hinzufügen - 10 % monochromatisch wie oben
- Ebene - Neu - Ebene durch Kopie
- Ebenenstil "Abgeflachte Kante und Relief" wie in Schritt 9
- Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Schritt 17:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen:
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
- 2 Pixel in der Vordergrundfarbe
- 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
|
| Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht. Hier noch ein paar weitere Beispiele: |
|
|