Rahmen "Mezzotint"
|
|
|
Dieses Tutorial eignet sich für rechteckige und quadratische Bilder.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PS sollten vorhanden sein. |
Für dieses Tutorial brauchst du also:
- Photoshop. Erarbeitet wurde das Tutorial mit Photoshop CC für MacOS, getestet mit Photoshop CS2, CS4 und CS6. Die Screenshots wurden mit CS4 erstellt. Störe dich bitte nicht daran, dass ich für die Screenshots ein anderes Bild verwendet habe als das Bild oben. Ich gehe jedes Tutorial mehrfach durch, bevor ich es aufschreibe.
- ein Bild mit mindestens 600 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende eine von mir mit dem Bing Image Creator KI-generierte Grafik.
- mein Material, kannst du hier downloaden
- wenn du es eilig hast, kannst du auch meine Aktion verwenden, die du hier downloaden kannst. Lies dir bitte in diesem Fall bevor du anfängst die in der ZIP-Datei enthaltene Information durch.
|
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst. |
- Entzippe die ZIP-Datei mit meinem Material und öffne beide Dateien in Photoshop
- Suche dir aus deinem Bild eine schöne, hellere Vordergrundfarbe und eine dazu passende dunkle Hintergrundfarbe.
|
Schritt 1:
Öffne dein Bild. |
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 600 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen. |
Schritt 3:
Verwandle die Hintergrundebene durch Doppelklick im Ebenenmanager
in eine normale Ebene. Jetzt vergibst du deinem Bild den nachstehenden Schatten nach innen:
|
|
Schritt 4:
Jetzt folgt ein Rechtsklick in die Ebene. Reduziere die Ebene auf die Hintergrundebene. |
Schritt 5:
Erweitere die Leinwand um 2 pixel relativ in Schwarz.
|
|
Schritt 6:
Gleich danach erweiterst du die Leinwand nochmals, und zwar um 10 Pixel in der Vordergrundfarbe. |
Schritt 7:
Markiere den hellen Rahmen mit dem Zauberstab (Toleranz 0) und gehe nun zum Vergröberungsfilter "Mezzotint": |
|
und übernimm dort die Einstellung "Kleiner Punkt": |
|
Schritt 8:
Um auf den Rahmen nun noch einen Ebenenstil anwenden zu können, brauchen wir den Rahmen auf einer separaten Ebene. Gehe in der Menüleiste auf "Ebene - Neu - Ebene durch Kopie".
|
Schritt 9:
Wende nun auf diese neue Ebene den Ebenenstil "Abgeflachte Kante und Relief" mit dieser Einstellung an: |
|
Schritt 10:
Reduziere die Ebenen auf die Hintergrundebene (Maustaste rechs im Ebenenmanger) und erweitere die Arbeitsfläche wieder um 2 Pixel schwarz relativ.
|
Schritt 11:
Erweitere dann die Arbeitsfläche um 50 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe. |
Schritt 12:
Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab und wende den Filter "Renderfilter - Wolken" an und lasse die Auswahl weiterhin bestehen: |
|
Deine Grafik müsste jetzt so aussehen: |
|
Schritt 13:
Auf den markierten Rahmen wendest du jetzt noch den Rauschfilter mit dieser Einstellung an: |
|
Schritt 14:
Der Rahmen ist immer noch markiert und wird nun noch mit dem Weichzeichnungsfilter "Radialer Weichzeichner" mit dieser Einstellung bearbeitet: |
|
Schritt 15:
Um auch auf diesen Rahmen einen Ebenenstil anwenden zu können, legen ihn durch "Ebene - Neu - Ebene durch Kopie" auf eine separate Ebene. Dann bekommt der den Ebenenstil "Schatten nach innen" mit dieser Einstellung: |
|
Schritt 16:
Gehe nun zu der Datei "ausschnitt-mezzotint.psd" und kopiere diese (Auswahl - Alles auswählen), gehe zurück zu deiner Arbeitsdatei und füge die kopierte Datei als neue Ebene ein (Bearbeiten - Einfügen). Die Datei landet in der Mitte der Datei.
|
Schritt 17:
Um die Datei an den gewünschten Platz zu bringen (linker Rand, zentriert in der Höhe), gehst du jetzt auf "Auswahl - Alles auswählen". Dann aktivierst du in der Werkzeugleiste dein Verschieben-Werkzeug und wählst in der Attributleiste das Symbol für "Linke Kanten ausrichten" aus. Das schiebt die Ebene an den linken Rand. In der Höhe liegt die Datei bereits zentriert. |
|
Schritt 18:
Hebe die Auswahl nun auf und vergib der Ebene den Ebenenstil "Farbüberlagerung" mit der dunklen Hintergrundfarbe.
|
|
Schritt 19:
Der Ebenenstil muss nun eingebunden werden. Dazu wählst du bei PS CC mit der rechten Maustaste im Ebenenmanager "Ebene rastern". Bei den älteren PS Versionen musst du eine leere Ebene unter die Ebene mit dem Ebenenstil legen und die beiden Ebenen auf eine Ebene reduzieren. |
Schritt 20:
Verstelle nun im Ebenenmanager den Modus für diese Ebene auf "Ineinanderkopieren". Bei manchen Farben passt das nicht so gut, da musst du einfach mal ausprobieren, was dir am besten gefällt. Die Ebene soll durchsichtiger werden, damit man die Struktur darunter erkennen kann und sie soll möglichst dunkel sein. Vermeide aber Modi, die den Farbton ändern. Auch der Ebenenmodus "Multiplizieren" ist gut, wenn man danach die Deckkraft der Ebene etwas reduziert.
|
Schritt 21:
Dupliziere diese Ebene (rechte Maustaste - Duplizieren) und gehe auf "Bearbeiten - Transformieren - Horizontal spiegeln". Dann richtest du diese Ebene wie in Schritt 17 jedoch an der rechten Kante aus. |
Schritt 22:
Hebe die Auswahl auf und reduziere die Ebenen auf die Hintergrundebene. |
Schritt 23:
Jetzt folgen wieder die drei dünnen Rahmen, wiederhole also die Schritte 5 bis 10. |
Schritt 24:
Erweitere danach die Arbeitsfläche um 70 Pixel in der Vordergrundfarbe. |
Schritt 25:
Markiere den Rahmen und wende wieder die Bearbeitungen mit den Filtern "Wolken", "Rauschen" und "Radialer Weichzeicher" an wie in den Schritten 12 bis 14 |
Schritt 26:
Lege den Rahmen durch "Ebene - Neu - Ebene durch Kopie" auf eine separate Ebene und vergib einen Ebenenstil "Schein nach innen" mit diesen Einstellungen: |
|
Schritt 27:
Es folgen wieder die drei schmalen Rahmen. Wiederhole also wieder die Schritte 5 bis 10. |
Schritt 28:
Gehe jetzt zu der Datei "deko-mezzotint", kopierie sie und füge sie in deine Arbeitsdatei ein. |
Schritt 29:
Diese Ebene richtest du nun an der linken und der oberen Kante aus, so dass die Deko ganz links oben sitzt. |
Schritt 30:
Über "Filter - Sonstige Filter - Verschiebungseffekt" verschiebst du sie ein wenig vom Rand weg nach rechts und nach unten um 15 Pixel: |
|
Schritt 31:
Dupliziere die Ebene, und spiegele die Kopie horizontal (Bearbeiten - Transformieren - Horizontal spiegeln). Richte sie nun an der rechten und der unteren Kante aus, so dass die Deko ganz rechts unten sitzt. |
Schritt 32:
Auch diese Ebene wird nun verschoben und zwar um 15 Pixel nach links und nach oben, also diese Einstellung: |
|
Schritt 33:
Reduziere die beiden Ebenen und vergib ihnen einen schönen Glasstil (oder was auch immer dir gefällt). Ich habe diesen Stil angewendet und bei einigen davon die Hintergrundfarbe verwendet: |
|
|
|
|
|
|
|
Fertig ist dein Rahmenbild. Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht. |
Hier noch ein paar andere Beispiele: |
|
|
|
|