Marble Frame
Grafik Marble Frame

Erstellt am 11. Januar 2025 durch Gabriele Mast

Dieses Tutorial eignet sich für rechteckige und quadratische Bilder.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PS sollten vorhanden sein.

Für dieses Tutorial brauchst du also:
  • Photoshop. Erarbeitet wurde das Tutorial mit Photoshop CC für MacOS, getestet mit Photoshop CS2, CS4 und CS6.
  • ein Bild mit mindestens 520 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende hier ein Aquarellbild, das ich auf Aquarellpapier nach einem Kurs von Elena Vavilina gemalt habe.
  • mein Material, kannst du hier downloaden (ein Muster für Maskenarbeiten und zwei Deko-Elemente)
  • wenn du es eilig hast, kannst du auch meine Aktion verwenden, die du hier downloaden kannst. Lies dir bitte in diesem Fall bevor du anfängst die in der ZIP-Datei enthaltene Information durch.
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst.
  • Entzippe die ZIP-Datei mit meinem Material, öffne das Muster und die Deko-Elemente in Photoshop. Das Muster musst du als Muster in PS festlegen (Bearbeiten - als Muster festlegen), damit es dir bei den Ebenenstilen dann zur Verfügung steht.
  • Suche dir aus deinem Bild eine helle Vordergrundfarbe und eine dunkere Hintergrundfarbe.
  • Erstelle dir einen Farbverlauf aus Vorder- und Hintergrundfarbe mit mehrfachen Wiederholungen. Die helle Vordergrundfarbe sitzt bei den Positionen 0, 40 und 80, die Hintergrundfarbe auf den Positionen 20, 60 und 100. Vergib dann einen Namen für den Farbverlauf und speichere ihn über den Button "Neu". So soll der Verlauf dann aussehen:

    10 Farbverlauf
Schritt 1:
Öffne dein Bild.
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 520 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen.
Schritt 3:
Verwandle die Hintergrundebene durch Doppelklick im Ebenenmanager in eine normale Ebene. Jetzt vergibst du deinem Bild den nachstehenden Schatten nach innen:
11-Schatten nach innen
Schritt 4:
Jetzt folgt ein Rechtsklick in die Ebene. Reduziere die Ebene auf die Hintergrundebene.
Schritt 5:
Erweitere die Leinwand um 2 pixel relativ in der dunklen Hintergrundfarbe.
12-Erweiterung der Arbeitsfläche
Wiederhole diesen Schritt mit der hellen Vordergrundfarbe und nochmal mit der dunklen Hintergrundfarbe, so dass du drei dünne Rahmen dunkel-hell-dunkel hast.
Schritt 6:
Erweitere jetzt die Arbeitsfläche um 8 Pixel relativ in der hellen Vordergrundfarbe, markiere den Rahmen mit dem Zauberstab (Toleranz 0, Häkchen bei "Benachbart") und wende dann den Filter "Sonstige Filter - Verschiebungseffekt" mit dieser Einstellung an:
13-Verschiebungseffekt
Danach wendest du den Weichzeichnungsfilter "Gaußscher Weichzeichner" mit dieser Einstellung an:
14-Weichzeichner
und danach wendest du den Rauschfilter - Rauschen hinzufügen mit dieser Einstellung an:
15-Rauschen hinzufügen
Schritt 7:
Wiederhole die drei dünnen Rahmen aus Schritt 5 (jeweils 2 Pixel relativ in dunkel - hell - dunkel).
Schritt 8:
Erweitere jetzt die Arbeitsfläche um 60 Pixel relativ in weiß
16-Erweiterung

und führe dann nacheinander die aufgelistreten Schritte aus:

  • Markiere diesen Rahmen mit dem Zauberstab
  • Erstelle eine neue Ebene mit diesem Rahmen durch Kopieren der Auswahl über "Ebene - Neu - Ebene durch Kopieren" (= weißer Rahmen).
  • Dupliziere diese Rahmenebene (Mausklick rechts in die Ebene - Ebene duplizieren)
  • Gib dem Duplikat der Rahmenebene den Ebenenstil "Farbüberlagerung" mit der hellen Vordergrundfarbe (= heller Rahmen).
  • Binde den Ebenenstil ein (in PS CC durch Mausklick rechts in die Ebene - Ebenenstil rastern, in den anderen Versionen musst du eine leere Ebene unter diese Ebene legen und beide Ebenen auf eine reduzieren)
  • Dupliziere diese Ebene
  • Gib diesem Duplikat den Ebenenstil "Musterüberlagerung" mit dem mitgelieferten Muster (= Rahmen mit Muster) und binde auch diesen Ebenenstil ein
Du hast nun also drei Ebenen über deiner Hintergrundebene liegen, die untereste in weiß, die zweite in der hellen Vordergrundfarbe, die dritte mit dem Muster. Diese Musterebene werden wir nun im nächsten Schritt als Maskenebene verwenden.
Schritt 9:
Dein Bild selber sieht jetzt so aus:

17-Zwischenergebnis

Führe nun nacheinander die hier aufgelisteten Schritte durch:

  • Gehe im Ebenenmanager auf das Register "Kanäle" und klicke unten auf das Symbol für "Kanal als Auswahl laden"
18-Auswahl
  • Gehe zurück ins Register "Ebenen"
  • Blende die Ebene mit dem Muster aus durch Anklicken des Augensymbols der Musterebene
  • Gehe auf die Ebene darunter mit der hellen Vordergrundfarbe
  • Klicke auf das Symbol unten für die Maskierung der Ebene
19-Maskenebene
  • Klicke mit der rechten Maustaste in das kleine Symbol deiner Grafik in der maskierten Ebene und wähle "Ebenenmaske anwenden".
  • Verbinde diese Ebene mit der darunterliegenden Ebene mit dem weißen Rahmen (Maustaste rechts in die maskierte Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren)
  • Vergib dieser Ebene dann den Ebenenstil "Schatten nach innen" mit diesen Einstellungen:
20-Maske anwenden
  • Reduziere alle Ebenen auf die Hintergrundebene (Maustaste rechts - Auf Hintergrundebene reduzieren). Die ausgeblendete Ebene mit dem Muster wird dabei gelöscht, was du mit OK bestätigen kannst.
Schritt 10:
Wiederhole die Schritte 5, 6 und 7, also 3 schmale Rahmen in dunkel - hell - dunkeln, dann den etwas breiteren Rahmen mit dem Verschiebungseffekt, dem Weichzeichnerfilter und dem Rauschfilter und dann wieder die 3 schmalen Rahmen in dunkel - hell dunkel.

Schritt 11:
Erweitere jetzt die Arbeitsfläche um 120 Pixel relativ in weiß und führe dann die nachstehend aufgelisteten Schritte nacheinander durch:

  • Markiere diesen Rahmen mit dem Zauberstab
  • Erstelle eine neue Ebene mit diesem Rahmen durch Kopieren der Auswahl über "Ebene - Neu - Ebene durch Kopieren" (= weißer Rahmen).
  • Dupliziere diese Rahmenebene (Mausklick rechts in die Ebene - Ebene duplizieren)
  • Gib dem Duplikat der Rahmenebene den Ebenenstil "Verlaufsüberlagerung" und wähle deinen Farbverlauf mit diesen Einstellungen aus:
21-Verlaufsüberlagerung
  • Binde den Ebenenstil ein (in PS CC durch Mausklick rechts in die Ebene - Ebenenstil rastern, in den anderen Versionen musst du eine leere Ebene unter diese Ebene legen und beide Ebenen auf eine reduzieren)
  • Dupliziere diese Ebene
  • Gib diesem Duplikat den Ebenenstil "Musterüberlagerung" mit dem mitgelieferten Muster (= Rahmen mit Muster) und binde auch diesen Ebenenstil ein
  • Gehe wieder im Ebenenmanager auf das Register "Kanäle" und klicke unten auf das Symbol für "Kanal als Auswahl laden"
  • Gehe zurück ins Register "Ebenen"
  • Blende die Ebene mit dem Muster aus durch Anklicken des Augensymbols der Musterebene
  • Gehe auf die Ebene darunter mit dem Farbverlauf
  • Klicke auf das Symbol unten für die Maskierung der Ebene
  • Klicke mit der rechten Maustaste in das kleine Symbol deiner Grafik in der maskierten Ebene und wähle "Ebenenmaske anwenden".
  • Verbinde diese Ebene mit der darunterliegenden Ebene mit dem weißen Rahmen (Maustaste rechts in die maskierte Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren)

Schritt 12:

  • Kopiere nun die geöffnete Datei "Deko-1-MarbleFrame.psd" ("Auswahl - Alles auswählen" und "Bearbeiten - Kopieren"
  • Gehe wieder zu deiner Grafikdatei und füge die Deko ein ("Bearbeiten - Einfügen")
  • Vergib diesem Deko-Element den Ebenenstil Verlaufsüberlagerung mit deinem Farbverlauf mit diesen Einstellungen (achte auf den geänderten Winkel)
22-Verlaufsüberlagerung
  • Binde den Ebenenstil ein
  • Zum Positionieren der Deko gehe nun auf "Auswahl - Alles auswählen"
  • Aktiviere das "Verschieben-Werkzeug" und positioniere die Deko mit Hilfe der Positionierungssymbole links oben, also zuerst "Linke Kante ausrichten" und danach weiter rechs "Obere Kante ausrichten"
23-Positionierung
  • Dupliziere die Ebene (Ebenenmanager Maustaste rechts - Ebene duplizieren)
  • Drehe das Duplikat der Ebene um 180° (Bearbeiten - Transformieren - Um 180° drehen). Das verschiebt die Ebene in die Ecke rechts oben.
  • Verbinde nun die beiden Deko-Ebenen mit der Rahmenebene und vergib der Ebene dann wieder den Ebenenstil "Schatten nach innen" aus Schritt 9.
Schritt 13:
Wiederhole die Schritte 5, 6 und 7, also 3 schmale Rahmen in dunkel - hell - dunkeln, dann den etwas breiteren Rahmen mit dem Verschiebungseffekt, dem Weichzeichnerfilter und dem Rauschfilter und dann wieder die 3 schmalen Rahmen in dunkel - hell dunkel.

Schritt 14:
Erweitere jetzt die Arbeitsfläche um 16 Pixel relativ in weiß und führe dann die nachstehend aufgelisteten Schritte nacheinander durch:

  • Markiere diesen Rahmen mit dem Zauberstab
  • Erstelle eine neue Ebene mit diesem Rahmen durch Kopieren der Auswahl über "Ebene - Neu - Ebene durch Kopieren" (= weißer Rahmen).
  • Dupliziere diese Rahmenebene (Mausklick rechts in die Ebene - Ebene duplizieren)
  • Gib dem Duplikat der Rahmenebene den Ebenenstil "Farbüberlagerung" und wähle die dunkle Hintergrundfarbe aus.
  • Binde den Ebenenstil ein (in PS CC durch Mausklick rechts in die Ebene - Ebenenstil rastern, in den anderen Versionen musst du eine leere Ebene unter diese Ebene legen und beide Ebenen auf eine reduzieren)
  • Dupliziere diese Ebene
  • Gib diesem Duplikat den Ebenenstil "Musterüberlagerung" mit dem mitgelieferten Muster (= Rahmen mit Muster) und binde auch diesen Ebenenstil ein
  • Gehe wieder im Ebenenmanager auf das Register "Kanäle" und klicke unten auf das Symbol für "Kanal als Auswahl laden"
  • Gehe zurück ins Register "Ebenen"
  • Blende die Ebene mit dem Muster aus durch Anklicken des Augensymbols der Musterebene
  • Gehe auf die Ebene darunter mit der dunklen Hintergrundfarbe
  • Klicke auf das Symbol unten für die Maskierung der Ebene
  • Klicke mit der rechten Maustaste in das kleine Symbol deiner Grafik in der maskierten Ebene und wähle "Ebenenmaske anwenden".
  • Verbinde diese Ebene mit der darunterliegenden Ebene mit dem weißen Rahmen (Maustaste rechts in die maskierte Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren)

Schritt 15:

  • Kopiere nun die geöffnete Datei "Deko-2-MarbleFrame.psd" ("Auswahl - Alles auswählen" und "Bearbeiten - Kopieren"
  • Gehe wieder zu deiner Grafikdatei und füge die Deko ein ("Bearbeiten - Einfügen")
  • Vergib diesem Deko-Element den Ebenenstil Verlaufsüberlagerung mit deinem Farbverlauf mit den Einstellungen aus Schritt 12.
  • Binde den Ebenenstil ein
  • Zum Positionieren der Deko gehe nun auf "Auswahl - Alles auswählen"
  • Aktiviere das "Verschieben-Werkzeug" und positioniere die Deko mit Hilfe der Positionierungssymbole links oben, also zuerst "Linke Kante ausrichten" und danach weiter rechs "Obere Kante ausrichten"
  • Dupliziere die Ebene (Ebenenmanager Maustaste rechts - Ebene duplizieren)
  • Drehe das Duplikat der Ebene um 180° (Bearbeiten - Transformieren - Um 180° drehen). Das verschiebt die Ebene in die Ecke rechts oben.
  • Verbinde nun die beiden Deko-Ebenen mit der Rahmenebene und vergib der Ebene dann wieder den Ebenenstil "Schatten nach innen" aus Schritt 9.
Schritt 16:
Ein letztes Mal folgt die Rahmenkombination aus den Schritten 5, 6 und 7, also 3 schmale Rahmen in dunkel - hell - dunkeln, dann den etwas breiteren Rahmen mit dem Verschiebungseffekt, dem Weichzeichnerfilter und dem Rauschfilter und dann wieder die 3 schmalen Rahmen in dunkel - hell dunkel.
Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht.
Hier noch ein paar andere Beispiele für diesen Rahmen: