Hollow Dot Frame |
|
|
Dieser Rahmen ist sehr flach und um ihm ein plastisches Aussehen zu verleihen, sollten Schatten relativ tief wirken.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PS sollten vorhanden sein. |
Für dieses Tutorial brauchst du also:
- Photoshop. Erarbeitet wurde das Tutorial mit Photoshop CC für MacOS, getestet mit Photoshop CS2, CS4 und CS6
- ein Bild mit mindestens 550 Pixel an der längsten Kante. Ich verwende ein Bild, dessen Motiv ich im Rahmen des Photoshop-Anfängerkurses bei Wondertalk erstellt habe.
- Du benötigst meine zwei Muster, welche du dir hier downloaden kannst. Importiere die Musterdatei in dein Photoshop.
- wenn du es eilig hast, kannst du auch meine Aktion verwenden, die du hier downloaden kannst. Lies dir bitte in diesem Fall die in der ZIP-Datei enthaltene Information durch.
|
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst. |
- Suche dir aus deinem Bild eine schöne, hellere Farbe als Vordergrundfarbe und eine dunkle Hintergrundfarbe
- Erstelle dir aus den beiden Farben einen Farbverlauf mit folgenden Eigenschaften:
Die helle Farbe setze auf die Positionen 0, 40 und 80
Die dunkle Farbe setze auf die Positionen 20, 60 und 100
Speichere dir dann den Farbverlauf als eigenen Farbverlauf ab, damit du ihn später im Ebenenstil aufrufen kannst
|
Schritt 1:
Öffne dein Bild und lege nun Vorder- und Hintergrundfarbe fest, sowie deinen Farbverlauf. |
|
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 550 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen. |
Schritt 3:
Verwandle die Hintergrundebene durch Doppelklick im Ebenenmanager
in eine normale Ebene. Jetzt vergibst du deinem Bild den nachstehenden Schatten nach innen:
|
|
Schritt 4:
Jetzt folgt ein Rechtsklick in die Ebene. Reduziere die Ebene auf die Hintergrundebene. |
Schritt 5:
Erweitere die Leinwand um 2 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe (Menüleiste: Bild - Arbeitsfläche)
|
|
Schritt 6:
Es folgt eine weitere Erweiterung um 2 Pixel relativ in der Hintergrundfarbe.
|
Schritt 7:
Jetzt erweiterst du die Arbeitsfläche um 20 Pixel relativ in der Vordergrundfarbe, markierst diesen Rahmen mit dem Zauberstab und ziehst mit dem Verlaufswerkzeug deinen Farbverlauf von unten links nach oben rechts auf. |
Schritt 8:
Es folgen nun drei Erweiterungen der Arbeitsfläche um jeweils 2 Pixel relativ, zuerst in der dunklen Hintergrundfarbe, dann in der hellen Vordergrundfarbe und dann wieder in der dunklen Hintergrundfarbe.
|
Schritt 9:
Die nächste Erweiterung erfolgt mit 100 Pixel relativ in der hellen Vordergrundfarbe. Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab und erstelle aus der Auswahl eine Kopie der Ebene (Menüleiste: "Ebene - Neu - Ebene durch Kopieren"). Diese Ebene bekommt nun zwei Ebenenstile:
- einen Schatten nach innen
- die Musterüberlagerung mit dem Muster "Hollow Dot"
Die Einstellungen entnimmst du den beiden Screenshots:
|
|
|
|
Schritt 10:
Reduziere die Ebenen auf die Hintergrundebene (Maustaste rechts in die Ebene im Ebenenmanager - Auf Hintergrundebene reduzieren).
|
Schritt 11:
Es folgen zwei Erweiterungen der Leinwand um jeweils 2 Pixel relativ, erst in der hellen Vordergrundfarbe, dann in der dunklen Hintergrundfarbe. |
Schritt 12:
Danach erweiterst du die Leinwand wieder um 20 Pixel relativ und füllst diesen Rahmen wieder mit dem Farbverlauf. |
Schritt 13:
Wieder folgen zwei Erweiterungen der Leinwand um jeweils 2 Pixel relativ, dieses Mal erst in der dunklen Hintergrundfarbe, dann in der hellen Vordergrundfarbe. |
Schritt 14:
Erweitere jetzt die Leinwand um 20 Pixel relativ in der dunklen Hintergrundfarbe. Markiere diesen dunklen Rahmen mit dem Zauberstab, erstelle aus der Auswahl wieder eine Ebene. Sie bekommt jetzt auch zwei Ebenenstile:
- eine Musterüberlagerung mit meinem Muster "Linien"
- einen Schatten nach innen
Die Einstellungen entnimmst du den beiden Screenshots: |
|
|
Schritt 15:
Verbinde die Ebenen auf die Hintergrundebene. |
Schritt 16:
Es folgen drei Erweiterungen der Leinwand um jeweils 2 Pixel relativ. Die Reihenfolge der Farben ist dieses Mal helle Vordergrundfarbe - dunkle Hintergrundfarbe - helle Vordergrundfarbe.
|
Schritt 17:
Dann folgt eine Erweiterung der Leinwand um 50 Pixel relativ in der dunklen Hintergrundfarbe. Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab und fülle ihn mit deinem Farbverlauf. Lass die Auswahl bestehen und erstelle nun eine Ebene durch Kopieren. Danach bekommt diese Ebene eine Musterüberlagerung mit dem Muster Linien wie in Schritt 14. Danach reduzierst du die Ebenen wieder auf die Hintergrundebene. |
Schritt 18:
Ein letztes Mal folgen drei Erweiterungen der Leinwand um jeweils 2 Pixel relativ. Auch hier ist die Reihenfolge der Farben helle Vordergrundfarbe - dunkle Hintergrundfarbe - helle Vordergrundfarbe.
|
Fertig ist dein Rahmen. |
Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht. Hier noch ein paar weitere Bildbeispiele: |
|
|