Schritt 1:
Öffne dein Tube und mache dir mit der Tastenkombination Shift + D eine Kopie davon. |
|
Schritt 2:
Verkleinere das Tube auf max. 400 pixel Höhe (Menüleiste: Bild --> Größe ändern):
|
 |
und mache dir dann nochmal eine Kopie davon, so dass du das Tube nun zweifach hast. Gegebenenfalls musst du das Tube nun noch etwas schärfen (Menüleiste: Anpassen --> Schärfe --> Scharfzeichnen).
Sollte dein Tube kleiner sein als 400 pixel, dann lass es wie es ist und mache dir auch noch eine zweite Kopie davon.
|
Schritt 3:
Wenn du dein Tube verkleinert hast, verkleinere die eine Kopie davon nochmal auf 350 pixel. Du hast also jetzt ein Tube mit 400 px Höhe und eines mit 350 px Höhe.
War dein Tube jedoch kleiner und du musstest es nicht mehr verkleinern, dann vergrößere die eine Kopie auf 120 % (Größe ändern wie oben gezeigt jedoch bei Pixelgröße 120 eingeben und die Einheit auf % stellen). Du hast dann auch zwei verschieden große Tubes.
|
Schritt 4:
So, jetzt können wir aber anfangen. Zunächst brauchen wir ein wenig Platz. Nimm die größere Kopie deines Tubes. Erweitere deine Leinwand auf 500x500 pixel (Menüleiste: Bild --> Leinwandgröße):
|
|
Schritt 5:
Wir wenden nun den Filter Toadies --> Plain Mosaic Blur an (Menüleiste: Effekte --> Plugins --> Toadies --> Plain Mosaic Blur) mit dieser Einstellung:
|
|
Schritt 6:
Aktiviere nun in der Werkzeugleiste deinen Zauberstab und übernimm in der Attributleiste diese Einstellung:
|
|
Klicke nun sehr zielgenau (du kannst deine Ansicht vergrößern, damit du besser triffst) in die schwarzen Linien (am besten an einer Stelle, wo sich die Linien kreuzen). Dein schwarzes Gitter ist nun komplett markiert (falls nicht, klicke einfach nochmal an der Stelle, wo die Markierung fehlt, auf das Gitter. Das kannst du wiederholen, bis alles markiert ist):
|
|
Schritt 7:
Klicke nun die Entfernen-Taste auf deiner Tastatur. Das schwarze Gitter ist nun gelöscht und es stehen nur noch die Quadrate. Hebe die Auswahl auf (Auswahl --> Auswahl aufheben).
|
Schritt 8:
Jetzt kommt der Filter Mezzoforce Ice dran (Menüleiste: Effekte --> Plugins --> 2manekenai(tm) --> Mezzoforce Ice) mit dieser Einstellung:
|
|
Schritt 9:
Nun wollen wir die Kanten nachzeichnen, am besten mit einem Emboss Filter. Ich verwende den FM Tile Tools Blend Emboss (Menüleiste: Effekte --> Plugins --> FM Tile Tools --> Blend Emboss) mit dieser Einstellung:
|

Es gibt aber noch eine Reihe andere Filter, mit denen du einen Emboss-Effekt erzielen kannst. Alternativ dazu kannst du noch das Bordmittel "Kanten nachzeichnen" verwenden (Menüleiste: Effekte --> Kanteneffekte --> Nachzeichnen oder Stark nachzeichnen, ganz nach deinem Geschmack).
|
Schritt 10:
Die Ebene bekommt jetzt einen Schatten (Menüleiste: Effekte --> 3-D-Effekte --> Schlagschatten) mit dieser Einstellung:
|
|
Schritt 11:
Gehe nun zu der zweiten Kopie deines Tubes, kopiere das Tube (Menüleiste: Bearbeiten --> Kopieren) und füge es als neue Ebene in deine Grafik ein (Menüleiste: Bearbeiten --> Einfügen --> Einfügen als neue Ebene). Verschiebe es an einen Platz deiner Wahl, etwas neben den Hintergrund.
|
Schritt 12:
Das Tube bekommt jetzt auch einen Schatten und zwar diesen (suche dir als Schattenfarbe eine Farbe aus deinem Tube aus):
|
|
Schritt 13:
Nun kannst du einen Schriftzug nach deinem eigenen Geschmack dazufügen und diesem auch einen Schatten geben. Ich habe diesen Schatten verwendet:
|
|
Fertig ist dein SigTag. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht.
|