November Frame
Grafik

Erstellt am 31. Juli 2025 durch Gabriele Mast

Dieses Tutorial eignet sich nur für quadratische Bilder.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PSP sollten vorhanden sein.

Für dieses Tutorial brauchst du:
  • das Programm Paint Shop Pro. Erarbeitet wurde das Tutorial mit PSP X2 aber es funktioniert sicher auch mit anderen Versionen.
  • ein Bild mit mindestens 500 Pixel an der längsten Kante. Ich verwende ein von mir mit Adobe Firefly KI-generiertes Bild.
  • meine Deko kannst dir hier downloaden.
Schritt 1:
Öffne dein Bild und meine Deko-Datei und lege deine (helle) Vorder- und eine dunklere Hintergrundfarbe fest
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 500 Pixel Seitenlänge. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen.

Schritt 3:

  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • 3D-Effekt "Aussparung" an mit dieser Einstellung:
11-Aussparung
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 4:

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
12-Rand hinzufügen
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Schritt 5:

  • Bild - Rand hinzufügen 20 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab mit dieser Einstellung:
13-Zauberstab
  • Stelle das Vordergrundmaterial auf Farbverlauf und bilde aus Vorder- und Hintergrundfarbe diesen Verlauf:
14-Farbverlauf
  • Fülle den Rahmen mit diesem Farbverlauf
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen mit dieser Einstellung:
15-Bildrauschen
  • Ebene - Neue Rasterebene
  • Stelle das Vordergrundmaterial auf die Vordergrundfarbe und fülle damit die Auswahl
  • Ebene - Neue Rasterebene
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Fülle diese Ebene mit der Hintergrundfarbe
  • Auswahl - Ändern - Verkleinern - um 1 Pixel
  • Drücke die Entfernen-Taste
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Bild - Frei drehen mit dieser Einstellung:
16-Frei drehen
  • Ebenen - Einbinden - Nach unten zusammenfassen
Meine Leinwand sieht nun so aus:
17-Zauberstab
  • Aktiviere den Zauberstab und stelle den Modus in der Attributleiste auf "Hinzufügen". Dann markierst du mit dem Zauberstab die vier oben gekennzeichneten Flächen.
  • Mache die obere Ebene unsichtbar (auf das Augensymbol klicken) und aktiviere die Hintergrundebene
  • Mausklick rechts - In Ebene umwandeln
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit der Einstellung aus Schritt 3
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen

Schritt 6:

Wiederhole die drei schmalen Rahmen

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Schritt 7:

  • Bild - Rand hinzufügen 10 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen wie oben aber mit 40 %
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit dieser Einstellung:
18-Aussparung
  • Auswahl aufheben

Schritt 8:

Wiederhole die drei schmalen Rahmen

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Schritt 9:

  • Bild - Rand hinzufügen 40 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung mit dieser Einstellung:
19-Verschiebung
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Gaußscher Weichzeichner mit Radius 20
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen wie oben aber mit 40 %
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase mit dieser Einstellung:
20-Innenfase
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 10:

  • Erstelle dir jetzt mit dem Auswahlwerkzeug eine benutzerdefinierte Auswahl mit diesen Angaben:
21-Auswahl
  • Ebene - Neue Rasterebene
  • Kopiere jetzt die Deko-Datei und füge sie in diese Auswahl ein
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Anpassen - Farbton und Sättigung - Kolorieren und färbe die Deko passend zu deiner Grafik ein
  • Ebene duplizieren
  • Bild - Vertikal spiegeln
  • Bild - Horizontal spiegeln
  • Reduziere die beiden Dekoebenen auf eine Ebene
  • Effekte - 3D-Effekte - Schlagschatten mit diesen Einstellungen:
22-Schlagschatten
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen

Schritt 11:

Wiederhole die drei schmalen Rahmen

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Schritt 12:

Wiederhole Schritt 7, nämlich

  • Bild - Rand hinzufügen 10 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen wie oben aber mit 40 %
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung (Werte 3/-3/70/5)
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 13:

Wiederhole die drei schmalen Rahmen

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Schritt 14:

Wiederhole Schritt 5, nämlich

  • Bild - Rand hinzufügen 20 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Stelle das Vordergrundmaterial auf den Farbverlauf
  • Fülle den Rahmen mit diesem Farbverlauf
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen mit dem Wert 20
  • Ebene - Neue Rasterebene
  • Stelle die Vordergrundfarbe auf die Vordergrundfarbe und fülle damit die Auswahl
  • Ebene - Neue Rasterebene
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Fülle diese Ebene mit der Hintergrundfarbe
  • Auswahl - Ändern - Verkleinern - um 1 Pixel
  • Drücke die Entfernen-Taste
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Bild - Frei drehen um 45° nach rechts
  • Ebenen - Einbinden - Nach unten zusammenfassen
  • Aktiviere den Zauberstab und stelle den Modus in der Attributleiste auf "Hinzufügen". Dann markierst du mit dem Zauberstab wieder die vier Flächen an den Rahmenseiten
  • Mache die obere Ebene unsichtbar (auf das Augensymbol klicken) und aktiviere die Hintergrundebene
  • Mausklick rechts - In Ebene umwandeln
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit der Einstellung aus Schritt 3 (Werte 5/-5/80/20)
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen

Schritt 15:

Wiederhole die drei schmalen Rahmen

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Schritt 16:

  • Bild - Rand hinzufügen 29 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung um 397 Pixel horizontal und vertikal
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Gaußscher Weichzeichner mit dem Wert 20
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen mit dem Wert 40
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase mit den Werten wie in Schritt 9
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 17:

Wiederhole ein letztes Mal die drei schmalen Rahmen

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe

Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht.

Hier noch ein anderes Beispiel:

Beispiel