Marble Frame

Erstellt am 12. Januar 2025 durch Gabriele Mast

Dieses Tutorial eignet sich für rechteckige und quadratische Bilder.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PSP sollten vorhanden sein, aufeinander folgende Befehle sind aufgelistet

Für dieses Tutorial brauchst du also:
  • PaintShop Pro. Erarbeitet wurde das Tutorial mit PSP X2, aber mit anderen Versionen klappt das sicher genauso.
  • ein Bild mit mindestens 520 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende hier ein Aquarellbild, das ich auf Aquarellpapier nach einem Kurs von Elena Vavilina gemalt habe.
  • mein Material, kannst du hier downloaden (eine Maske und zwei Dekoelemente)
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst.
  • Entzippe die ZIP-Datei mit meinem Material und öffne alles in PSP
  • Suche dir aus deinem Bild eine helle Vordergrundfarbe und eine dunklere Hintergrundfarbe.
  • Erstelle dir diesen Farbverlauf aus Vorder- und Hintergrundfarbe

    10-Farbverlauf

 

Ein kleiner Tipp noch für die Profis: die Rahmenkombination aus ganz schmalen Rahmen und den dazwischen liegenden "rauschigen" Rahmen wiederholt sich viermal. Wenn du kannst, solltest du dir für die Schritte 4 bis sechs beim ersten Mal ein Script erstellen, dann geht es später schneller.

Schritt 1:
Öffne dein Bild sowie das mitgelieferte Muster und die beiden Deko-Elemente.
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 520 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen.

Schritt 3:

  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:
11-Aussparung
  • Auswahl aufheben

Schritt 4:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmatrisch in der hellen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe

Schritt 5:

  • Bild - Rand hinzufügen - 4 Pixel symmetrisch in der hellen Farbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab bei diesen Einstellungen:
12-Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung mit diesen Einstellungen:
13-Verschiebung
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Gaußscher Weichzeichner mit dieser Einstellung:
14-Weichzeichner
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen mit diesen Einstellungen:

15-Bildrauschen

  • Auswahl aufheben
Schritt 6:
Wiederhole die drei Rahmen aus Schritt 4, also jeweils 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel.

Schritt 7:

  • Bild - Rand hinzufügen - 30 Pixel symmetrisch in weiß
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Ebenen - Neue Rasterebene
  • Fülle diese Ebene mit der hellen Vordergrundfarbe
  • Ebenen - Neue Maskenebene - Aus Bild
  • Suche die Maske aus mit dieser Einstellung:

 

16-Maskenebene
  • Ebenen - Einbinden - Gruppe zusammenfassen
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:
17-Aussparung
  • Auswahl - Auwahl aufheben

Schritt 8:
Wiederhole Schritt 4, 5 und 6 also

  • 3 Rahmen mit 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel
  • 1 Rahmen mit 4 Pixel in hell mit Verschiebungseffekt, Weichzeichner und Bildrauschen
  • 3 Rahmen mit 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel

Schritt 9:

  • Bild - Rand hinzufügen - 60 Pixel symmetrisch in weiß
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Mausklick rechts in die Hintergrundebene - In Ebene umwandeln
  • Ebenen - Neue Rasterebene
  • Fülle diese Ebene mit deinem Farbverlauf
  • Ebenen - Neue Maskenebene - Aus Bild
  • Suche wieder die Maske aus und maskiere die Ebene
  • Ebenen - Einbinden - Gruppe zusammenfassen
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 10:

  • Gehe zur Datei "Deko-1.psd"
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Ändere deinen Farbverlauf im Vordergrundmaterial auf diese Einstellungen:
18-Farbverlauf
  • Fülle das Deko-Element damit
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Gaußscher Weichzeichner wie vorhin
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen wie vorhin
  • Bearbeiten - Kopieren
  • Gehe zu deiner Grafik
  • Bearbeiten - Als neue Ebene einfügen
  • Verschiebe die Deko mit dem Verschiebenwerkzeug in die Ecke links oben:
19-Verschieben
  • Ebenen - Duplizieren
  • Bild - Vertikal spiegeln
  • Bild - Horizontal spiegeln
  • Ebenen - Einbinden - Nach unten zusammenfassen (jetzt sind beide Dekoelemente auf einer Ebene)
  • Ebenen - Einbinden - Nach unten zusammenfassen (jetzt sind die Dekoelemente mit der maskierten Ebene verbunden)
  • Ebenen - Einbinden - Nach unten zusammenfassen (jetzt sind die Dekoelemente und die maskierte Ebene mit der Rahmenebene verbunden)
  • Ebenen - Duplizieren
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung wie in Schritt 7
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen

Schritt 11:
Wiederhole Schritt 4, 5 und 6 also

  • 3 Rahmen mit 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel
  • 1 Rahmen mit 4 Pixel in hell mit Verschiebungseffekt, Weichzeichner und Bildrauschen
  • 3 Rahmen mit 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel

Schritt 12:

  • Bild - Rand hinzufügen - 8 Pixel symmetrisch in weiß
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Mausklick rechts in die Hintergrundebene - In Ebene umwandeln
  • Ebenen - Neue Rasterebene
  • Fülle diese neue Ebene mit der dunklen Hintergrundfarbe
  • Ebenen - Neue Maskenebene - Aus Bild
  • Suche wieder die Maske aus und maskiere die Ebene
  • Ebenen - Einbinden - Gruppe zusammenfassen
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 13:
Wiederhole Schritt 10 jedoch mit dem Deko-Element aus der Deko-2.psd

Schritt 14:
Und ein letztes Mal wiederholst du die Schritte 4, 5 und 6 also wieder

  • 3 Rahmen mit 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel
  • 1 Rahmen mit 4 Pixel in hell mit Verschiebungseffekt, Weichzeichner und Bildrauschen
  • 3 Rahmen mit 1 Pixel symmetrisch in dunkel - hell - dunkel

 

Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht. Hier noch ein paar andere Beispiele:

Grafik

 

Orangenmotiv KI-generiert mit Bing Image Creator