Halloween Frame

Erstellt am 23. Juli 2025 durch Gabriele Mast

Dieses Tutorial eignet sich nur für quadratische Bilder, weil das von mir mitgelieferte Spinnennetz auf die Endgröße von 800x800 Pixel eingerichtet ist. Du kannst natürlich trotzdem gerne ein rechteckiges Bild verwenden und dann eben das Spinnennetz selber ändern.

Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PS sollten vorhanden sein. Die Arbeitsschritte werden aufgelistet.

Für dieses Tutorial brauchst du:
  • PaintShop Pro. Erarbeitet wurde das Tutorial mit PSP X2, aber mit anderen Versionen klappt das sicher genauso.
  • ein Bild mit mindestens 500 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende hier eine KI-Grafik von Adrienne's Designs
  • den Filter "dsb flux" Blast
  • mein Spinnennetz - kannst du hier downloaden
Eine Vorbereitung musst du noch treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst:
Suche dir aus deinem Bild eine helle Vordergrundfarbe und eine dunklere Hintergrundfarbe aus.
Schritt 1:
Öffne dein Bild und verkleinere es auf 500 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen.

Schritt 2:

  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:
12-Aussparung
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 3:

  • Bild - Rand hinzufügen 1 Pixel symmetrisch in der Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen 10 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab, Einstellung wie hier gezeigt:
12-Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung, wobei die Einstellung eigentlich egal ist aber ich habe mal die genommen und lasse die im weiteren Verlauf auch unverändert:
13-Verschiebung
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen mit dieser Einstellung:
14-Bildrauschen
  • Effekte - Filter "dsb flux" Blast mit dieser Einstellung:
15-dsb flux
  • Wiederhole den Filter aber jetzt mit "Direction: Right"
  • Effekte - Kanteneffekte - Stark nachzeichnen
  • Wiederhole den Filter "dsb flux" Blast nochmals nach links (right) und nach rechts (left)
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase mit dieser Einstellung:
16-Innenfase
  • Auswahl aufheben

Schritt 4:

Jetzt folgen 5 dünnere Rahmen (Bild - Rand hinzufügen - symmetrisch)

  • 1 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Hintergrundfarbe

Schritt 5:

  • Bild - Rand hinzufügen - 40 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung wie oben
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen wie oben aber 40 %
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Bewegungsunschärfe mit dieser Einstellung:
17-Bewegungsunschärfe
  • Effekte - Kanteneffekte - Stark nachzeichnen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung wie oben
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 6:

Es folgen drei dünnere Rahmen

  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Hintergrundfarbe

Schritt 7:

  • Bild - Rand hinzufügen - 5 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase mit dieser Einstellung:
18-Innenfase
  • Auswahl aufheben

Schritt 8:

Es folgen wieder drei dünne Rahmen

  • 1 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe

Schritt 9:

  • Bild - Rand hinzufügen - 40 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung wie oben
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen hinzufügen wie oben aber 40 %
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Bewegungsunschärfe wie in Schritt 5 aber beim Winkel stellst du jetzt 135° ein
  • Effekte - Kanteneffekte - Stark nachzeichnen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung wie oben
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 10:

Es folgen fünf dünne Rahmen

  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe

Schritt 11:

  • Bild - Rand hinzufügen 10 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung wie oben
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen mit dem Wert 10
  • Effekte - Filter "dsb flux" Blast von links
  • Effekte - Filter "dsb flux" Blast von rechts
  • Effekte - Kanteneffekte - Stark nachzeichnen
  • Wiederhole den Filter "dsb flux" Blast nochmals nach links und nach rechts
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase wie in Schritt 3
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 12:

Es folgen wieder fünf dünne Rahmen

  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe

Schritt 13:

  • Bild - Rand hinzufügen 10 Pixel symmetrisch in der Vordergrundfarbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Effekte - Bildeffekte - Verschiebung wie oben
  • Anpassen - Bildrauschen hinzufügen/entfernen - Bildrauschen mit dem Wert 10
  • Effekte - Filter "dsb flux" Blast nach oben (upwards)
  • Effekte - Filter "dsb flux" Blast nach unten (downwards)
  • Effekte - Kanteneffekte - Stark nachzeichnen
  • Wiederhole den Filter "dsb flux" Blast nochmals nach oben und nach unten
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase wie in Schritt 3
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 14:

Es folgen nochmal drei dünne Rahmen

  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe
  • 1 Pixel in der Vordergrundfarbe
  • 2 Pixel in der Hintergrundfarbe

Schritt 15:

  • Kopiere jetzt das Spinnennetz und füge es in deine Grafik ein
  • Verschiebe es so wie auf meinem Beispielbild (kannst du mit dem Verschiebungseffekt machen: horizontal 34, vertikal 46)
  • Effekte - 3D-Effekte - Schlagschatten mit dieser Einstellung:
19-Schlagschatten
  • Wenn du von PSP die Spinnen bei den Stempeln hast, kannst du auch noch eine draufsetzen
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel in der Hintergrundfarbe

Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht.

Hier noch ein Beispiel, ebenfalls mit einem KI-Bild von Adrienne's Design

Beispiel