Fibre Frame
Titelbild

Erstellt am 2. Januar 2025 durch Gabriele Mast

Dieses Tutorial eignet sich für lebendige Bilder, da der Rahmen relativ schlicht gehalten ist.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PSP sollten vorhanden sein, aufeinander folgende Befehle sind aufgelistet.

Für dieses Tutorial brauchst du also:
  • PaintShop Pro. Erarbeitet wurde das Tutorial mit PSP X2, aber mit anderen Versionen klappt das sicher genauso.
  • ein Bild mit mindestens 580 Pixel an der längsten Kante. Ich verwende ein Bild, das ich mit Procreate nach einem Tutorial von James Julier gemalt habe.
  • mein Tutorial kommt ohne Fremdfilter aus. Alles, was du brauchst, ist mein Fasern-Muster (du kannst natürlich auch ein anderes Muster deiner Wahl verwenden), welches du dir einfach mit der rechten Maustaste abspeichern kannst:

    Fasermuster
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst.
  • Suche dir aus deinem Bild eine schöne, hellere Farbe als Vordergrundfarbe und eine dunkle Hintergrundfarbe
  • Erstelle dir aus den beiden Farben einen Farbverlauf:

    10-Farbverlauf

Schritt 1:
Öffne dein Bild und verkleinere es auf 580 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen.

Schritt 2:

  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit dieser Einstellung:

    11-Aussparung


  • Auswahl aufheben

Schritt 3:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der hellen Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Hintergrundfarbe

Schritt 4:

  • Bild - Rand hinzufügen - 8 Pixel symmetrisch in der hellen Vordergrundfarben
  • mit dem Zauberstab mit diesen Einstellungen markieren:

    12-Zauberstab

  • mit dem Farbverlauf aus dem Vordergrundmaterial füllen
  • Effekte - 3D-Effekte - Innenfase mit diesen Einstellungen:

    13-Innenfase

  • Auswahl aufheben

Schritt 5:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Hintergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der hellen Vordergrundfarbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Hintergrundfarbe

Schritt 6:

  • Bild - Rand hinzufügen - 25 Pixel symmetrisch in der hellen Vordergrundfarbe
  • Rahmen wieder mit dem Zauberstab markieren
  • Ebene - neue Rasterebene
  • Vordergrundmaterial auf Muster stellen und das Fasermuster (oder eines nach deinem Geschmack) auswählen
  • Mischmodus der gefüllten Ebene auf "Weiches Licht" stellen
  • Auswahl umkehren
  • Ebenen - Einbinden - Alle zusammenfassen

Schritt 7:

  • Bearbeiten - Kopieren
  • Bearbeiten - Als neue Ebene einfügen
  • Auswahl aufheben
  • Ebene zweimal duplizieren
  • Auf das untereste Duplikat gehen
  • Effekte - Bildeffekte - Verschieben und zwar um jeweils -20 bei Horizontal- und Vertikalverschiebung und Kantenmodus auf "Transparent" stellen
  • Deckfähigkeit dieser Ebene auf 50 % reduzieren
  • Auf das darüber liegende Duplikat gehen
  • Effekte - Bildeffekte - Verschieben und zwar um jeweils + 20 bei Horizontal- und Vertikalverschiebung und Kantenmodus auf "Transparent" stellen
  • Deckfähigkeit dieser Ebene auf 50 % reduzieren
Schritt 8:
Wiederhole die Schritte 3 bis 5

Schritt 9:

  • Bild - Rand hinzufügen - 40 Pixel in der hellen Vordergrundfarbe
  • Rahmen wieder mit dem Zauberstab markieren
  • Ebene - neue Rasterebene
  • Vordergrundmaterial auf Muster stellen und das Fasermuster (oder eines nach deinem Geschmack) auswählen
  • Mischmodus der gefüllten Ebene auf "Weiches Licht" stellen
  • Ebene - neue Rasterebene
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:

    14-Aussparung

  • Auswahl aufheben
Schritt 10:
Wiederhole die Schritte 3 bis 5
Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht. Hier noch zwei Beispiel3 mit Motiven, die ich mit Adobe Firefly habe generieren lassen.