Deep Frame

Erstellt am 30. Januar 2025 durch Gabriele Mast

Dieses Tutorial eignet sich für rechteckige und quadratische Bilder.
Das Tutorial ist nicht für Anfänger geeignet. Grundkenntnisse im Gebrauch mit den Bordmitteln von PSP sollten vorhanden sein, aufeinander folgende Befehle sind aufgelistet

Für dieses Tutorial brauchst du also:
  • PaintShop Pro. Erarbeitet wurde das Tutorial mit PSP X2, aber mit anderen Versionen klappt das sicher genauso.
  • ein Bild mit mindestens 540 Pixel an der längsten Kante, das du einrahmen möchtest. Ich verwende hier ein mit der KI von Adobe Firefly generierte Grafik
  • mein Material, kannst du hier downloaden (ein Muster und ein Dekoelement)
Ein paar Vorbereitungen musst du treffen, bevor du mit dem Rahmen anfangen kannst.
  • Entzippe die ZIP-Datei mit meinem Material und öffne alles in PSP
  • Suche dir aus deinem Bild eine helle Vordergrundfarbe und eine dunklere Hintergrundfarbe.
  • Erstelle dir im Feld für das Vordergrundmaterial diesen Farbverlauf aus Vorder- und Hintergrundfarbe

    10-Farbverlauf
Schritt 1:
Öffne dein Bild sowie das mitgelieferte Muster und das Dekoelement.
Schritt 2:
Verkleinere dein Bild auf 540 Pixel an der längsten Seite. Ggf. musst du dein Bild jetzt etwas schärfen.

Schritt 4:

  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:
11-Aussparung
  • Auswahl aufheben

Schritt 5:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmatrisch in der hellen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe

Schritt 6:

  • Bild - Rand hinzufügen - 10 Pixel symmetrisch in der hellen Farbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab bei diesen Einstellungen:
12-Zauberstab
  • Fülle den Rahmen mit dem Farbverlauf
  • Mausklick rechts im Ebenenmanager in die Hintergrundebene - In Ebene umwandeln
  • Mausklick rechts im Ebenenmanager in die umgewandelte Ebene - Duplizieren
  • Wechsle nun im Feld für das Vordergrundmaterial auf "Muster" und suche dir mein Muster heraus
  • Fülle den Rahmen mit dem Muster
  • Ändere den Mischmodus auf "Multiplikation" und die Deckfähigkeit auf 70 %
13-Mischmodus
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Mausklick rechts in die oberste Ebene (mit dem Muster) - Zusammenfassen - Alle zusammenfassen
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:
14-Aussparung
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 7:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmatrisch in der hellen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe

Schritt 8:

  • Bild - Rand hinzufügen - 15 Pixel symmetrisch in der hellen Farbe
  • Wähle den Rahmen mit dem Zauberstab aus
  • Wechsle das Vordergrundmaterial wieder auf den Farbverlauf und fülle den Rahmen damit
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit den selben Werten wie in Schritt 4
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 9:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmatrisch in der hellen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe

Schritt 10:

  • Bild - Rand hinzufügen - 30 Pixel symmetrisch in der hellen Farbe
  • Wähle den Rahmen mit dem Zauberstab aus
  • Ändere den Farbverlauf auf 4 Wiederholungen
15-Farbverlauf
  • Fülle den Rahmen mit dem Farbverlauf
  • Mausklick rechts im Ebenenmanager in die Hintergrundebene - In Ebene umwandeln
  • Mausklick rechts im Ebenenmanager in die umgewandelte Ebene - Duplizieren
  • Wechsle nun im Feld für das Vordergrundmaterial auf "Muster" und suche dir mein Muster heraus
  • Fülle den Rahmen mit dem Muster
  • Ändere den Mischmodus auf "Multiplikation" und die Deckfähigkeit auf 70 %
  • Auswahl - Auswahl aufheben
  • Mausklick rechts in die oberste Ebene (mit dem Muster) - Zusammenfassen - Alle zusammenfassen
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - Frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit diesen Einstellungen:

16-Aussparung

  • Auswahl aufheben

Schritt 11:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmatrisch in der hellen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe

Schritt 12:

  • Bild - Rand hinzufügen - 60 Pixel symmetrisch in der hellen Farbe
  • Markiere den Rahmen mit dem Zauberstab
  • Stelle das Feld für das Vordergrundmaterial wieder auf den Farbverlauf und ändere diesen wie folgt:

17-Farbverlauf

  • Fülle den Rahmen mit dem Farbverlauf
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Gaußscher Weichzeichner mit dieser Einstellung:
18-Weichzeichner
  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - frei
  • Effekte - 3D-Effekte - Aussparung mit dieser Einstellung:
19-Aussparung
  • Auswahl - Auswahl aufheben

Schritt 13:

  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmatrisch in der hellen Farbe
  • Bild - Rand hinzufügen - 1 Pixel symmetrisch in der dunklen Farbe

Schritt 14:

Gehe nun zum Dekoelement, falls du eines einfügen möchtest

  • Auswahl - Alles auswählen
  • Auswahl - frei
  • Befüllen mit dem linearen Farbverlauf vom letzten Rahmen
  • Anpassen - Bildschärfe verringern - Gaußscher Weichzeichner mit der letzten Einstellung
  • Bearbeiten - Kopieren
  • Gehe zu deiner Grafik und füge das Element ein: Bearbeiten - Als neue Ebene einfügen
  • Verschiebe nun das Dekoelement nach links oben, platziere sie so, wie es dir gefällt
  • Maustaste rechts im Ebenenmanager - Duplizieren
  • Bild - vertikal spiegeln
  • Bild - horizontal spiegeln
  • Maustaste rechts in die obere Ebene - Zusammenfassen - Nach unten zusammenfassen
  • Effekte - 3D-Effekte - Schlagschatten mit diesen Einstellungen:
20-Schlagschatten
Fertig ist dein Rahmen. Ich hoffe, das Tutorial hat dir Spaß gemacht.
Hier noch ein anderes Beispiel mit einem Hochkantbild (ebenfalls KI generiert mit Adobe Firefly):
02-Beispiel